
7
K4
K3K2
K1
KM
K-
K+
prog reg uhr
Taste K2 reg drücken und das Tempera-
turfenster T1 erscheint.
K4
K3K2
K1
KM
K-
K+
tem raum t1
10,0
Die Temperaturregelung verfügt über 3
Temperaturfenster.
T1 = Absenktemperatur (Nacht)
T2 = Mitteltemperatur
T3 = Tagtemperatur
�um Einstellen bzw. Ändern gehen Sie
folgendermaßen vor:
Die Taste KM drücken und in der Text-
leiste des Displays erscheint links HZG.
Mit den Tasten K+ und K- die
gewünschte Temperatur (z.B. 15 °C) für
das Temperaturfenster T1 einstellen.
Mit der Taste K4 (>>) gelangen Sie in
das Temperaturfenster T2.
Hier ebenfalls mit den Tasten K+ und K-
die Wunschtemperatur (z.B. 18 °C)
für T2 einstellen.
Wieder mit der Taste K4 (>>) gelangen
Sie in das Temperaturfenster T3.
Hier ebenfalls mit den Tasten K+ und K-
die Wunschtemperatur (z.B. 20,5 °C)
für T3 einstellen.
HINWEIS
Beim Programmieren der Tempera-
turen sicherstellen, dass T1 niedriger
als T2 und T2 niedriger als T3 ist.
Für die Werte T1, T2 und T3 liegt
der Programmier-Bereich zwischen
+7°C und +35°C.
Temperaturfenster und REG SAN Wert einstellen
K4
K3K2
K1
KM
K-
K+
HZG san info
REG SAN Wert
Durch ein weiteres zweimaliges Drücken
(nach dem Temperaturfenster T3) der
Taste K4 (>>) gelangen Sie zu der
Anzeige Reg san.
Die blinkende Temperaturanzeige mit
den Tasten K+ und K- entsprechend der
Geräteinstallation anpassen.
Siehe hierzu die Tabelle unter der Rubrik
„Modulation“ in der GPM Betriebsan-
leitung.
Durch Drücken der Taste KM wird die
Programmierung beendet.
Die Taste K4 (>>) Drücken und nachfol-
gendes Display erscheint.
Kommentare zu diesen Handbüchern