Remko ATR-3 Bedienungsanleitung Seite 20

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 19
20
REMKO ATR-3
Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Installation
■
Sollte das Gerät wieder Erwartens
nicht funktionieren, überprüfen Sie
bitte zuerst den korrekten Anschluss
und die Spannungsversorgung
■
Verwenden Sie den Anforderungen
entsprechende Fühlerleitungen und
beachten Sie die maximalen Leitungs-
längen sowie die erforderlichen
Mindestquerschnitte
maximale
Leitungslänge
Leitungs-
querschnitt
30 m 0,50 mm²
45 m 0,75 mm²
60 m 1,00 mm²
90 m 1,50 mm²
■
Vor Arbeiten am Gerät alle strom-
führenden Leitungen spannungsfrei
schalten
■
Der Anschluss ist nach dem Schalt-
schema auf Seite 21 durchzuführen
■
Das Gerät ist nur für den Anschluss an
fest verlegte Leitungen zugelassen
■
Bei der Installation des Gerätes ist da-
rauf zu achten, dass netzspannungs-
führende Leitungen, wie Netzzufüh-
rung und Relaisanschlussleitungen,
nicht mit niederspannungsführenden
Leitungen, wie Fühlerleitungen, in Be-
rührung kommen (Mindestabstand 4
mm bei basisisolierten Leitern)
■
Für einen ausreichenden Schutz gegen
selbständiges Lösen aller Anschlusslei-
ter gemäß den Anforderungen der EN
60730 Teil 1 ist zu sorgen.
Dieses kann beispielsweise durch Ab-
binden der Leitungen mit geeigneten
Kabelbindern erfolgen
■
Zu beachten ist auch die VDE 0100,
die EN 60730, Teil 1, sowie die Vor-
schriften des örtlichen EVU
Fehler beim Anschluss können zur
Beschädigung des Gerätes führen!
Für Schäden, die durch falschen An-
schluss und / oder unsachgemäße
Handhabung entstehen, wird nicht
gehaftet!
ACHTUNG
ACHTUNG
Zur Störungsvermeidung dürfen die
externen Fühlerleitungen nicht zu-
sammen mit anderen stromführen-
den Leitungen verlegt werden. Ein
Mindestabstand von 4 mm bei basi-
sisolierten Leitern ist einzuhalten.
HINWEIS
Optional steht auch ein 4-Punkt
Temperaturfühler-Set zur Mischtem-
peraturerfassung zur Verfügung
(EDV-Nr.: 1011343).
Seitenansicht 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare