
Volumenstromsensor
Die Wärmemenge der solaren Erträge wird perma-
nent erfasst und ist als Tages- und Summenwert
abrufbar gespeichert.
Wenn kein Volumenstromsensor vorhanden ist,
kann ein manueller Volumenstrom gewählt
werden. Die Wärmemengenzählung kann auf
Wunsch auch deaktiviert werden.
Abb. 72: Volumenstromsensor wählen
Menüpunkt Parameter
Werks-
einstellung
Solar WMZ
Deaktiviert
Einstellung
nach instal-
liertem WMZ
Manueller Volu-
menstrom
Volumenstrom-
sensor
Auf „Weiter“ drücken.
Einstellung der Impulsrate des
Solar-Volumenstromsensors
Die Impulsrate muss nur geändert werden wenn
die Impulsrate an das bauseitige System ange-
passt werden muss (mit dem Drehknopf aus-
wählen und mit "OK" bestätigen).
Abb. 73: Volumenstromsensor - Einstellung der
Impulsrate
Menüpunkt Parameter
Werks-
einstellung
Impulsrate
Volumen-
strom
(wenn aktiv)
0 - 10 ml / Imp 5,7 ml / Imp
Auf „Weiter“ drücken.
Manueller Volumenstrom
Wenn kein Volumenstromsensor in der Solarsta-
tion vorhanden ist, kann manueller Volumenstrom
gewählt werden (mit dem Drehknopf auswählen
und mit "OK" bestätigen). Die Wärmenmengezäh-
lung kann auf Wunsch auch deaktiviert werden.
Auf „Weiter“ drücken.
Vorgabe des Volumenstroms
Vorgabe des Volumenstroms für die Berechnung
der Solar-Wärmemenge. Der Wert kann bei lau-
fender Solarpumpe am Durchflussmesser a/jointfilesconvert/1735268/bge-
lesen werden.
Stellen Sie dann den Wert ein (mit dem Drehknopf
auswählen und mit "OK" bestätigen)
Empfehlung: Anpassen des Volumenstroms an die
bauseitige Hydraulik
Auf „Weiter“ drücken.
45
Kommentare zu diesen Handbüchern