
1.4
Gefahren bei Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für
die Umwelt und Geräte zur Folge haben. Die Nicht-
beachtung der Sicherheitshinweise kann zum Ver-
lust jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
n Versagen wichtiger Funktionen der Geräte.
n Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung.
n Gefährdung von Personen durch elektrische
und mechanische Einwirkungen.
1.5
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Montage- und Betriebsanleitung auf-
geführten Sicherheitshinweise, die bestehenden
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie
eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicher-
heitsvorschriften des Betriebes, sind zu beachten.
1.6
Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte und Kompo-
nenten ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem Zustand gewähr-
leistet.
n Die Aufstellung, Installation und Wartungen der
Geräte und Komponenten darf nur durch Fach-
personal erfolgen.
n Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhü-
tung sind zu beachten.
n Die Bedienung von Geräten oder Kompo-
nenten mit augenfälligen Mängeln oder
Beschädigungen ist zu unterlassen.
n Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder
Komponenten kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
n Gefährdungen durch elektrische Energie sind
auszuschließen.
n Vorschriften des VDE und der örtlichen Ener-
gieversorgungsunternehmen beachten.
1.7
Sicherheitshinweise
für Montage-, und
Inspektionsarbeiten
n Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle
Inspektions- und Montagearbeiten von autori-
siertem und qualifiziertem Fachpersonal aus-
geführt werden, das sich durch eingehendes
Studium der Betriebsanleitung ausreichend
informiert hat.
n Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/
Anlage nur im Stillstand durchgeführt werden.
n Bei der Installation, Reparatur, Wartung oder
Reinigung der Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu treffen, um von
dem Gerät ausgehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
n Aufstellung, Anschluss und Betrieb der Geräte
und Komponenten müssen innerhalb der Ein-
satz- und Betriebsbedingungen gemäß der
Anleitung erfolgen und den geltenden regio-
nalen Vorschriften entsprechen.
n Regionale Verordnungen und Gesetze sowie
das Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten.
n Die elektrische Spannungsversorgung ist auf
die Anforderungen der Geräte anzupassen.
n Die Geräte und Komponenten erfordern einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzünd-
lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven
und verschmutzten Bereichen oder Atmo-
sphären.
n Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert
oder überbrückt werden.
1.8
Eigenmächtiger Umbau und
Veränderungen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpen-
gruppe ist nur bei bestimmungsmäßiger Verwen-
dung entsprechend Abschnitt 1.9 der Betriebsan-
leitung gewährleistet. Die im Datenblatt
angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall
überschritten werden.
Umbau oder Veränderungen an den Geräten oder
Komponenten sind nicht zulässig und können
Fehlfunktionen verursachen. Sicherheitseinrich-
tungen dürfen nicht verändert oder überbrückt
werden. Originalersatzteile und vom Hersteller
zugelassenes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile kann die Haftung für
die daraus entstehenden Folgen aufheben.
5
Kommentare zu diesen Handbüchern